- Begleitgesetz
- Be|gleit|ge|setz
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Telekommunikations-Begleitgesetz (BegleitG) — Mit dem am 24.12.1997 in Kraft getretenen Begleitgesetz zum Telekommunikationsgesetz (BegleitG) vom 17.12.1997 (BGBl I 3108) werden die personalrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung der ⇡ Regulierungsbehörde für Telekommunikation und… … Lexikon der Economics
Lissabon-Urteil — Mit dem Lissabon Urteil (BVerfGE 123, 267 = NJW 2009, 2267) entschied der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) am 30. Juni 2009 über mehrere Anträge[1]. Sowohl der Vertrag von Lissabon (bzw. das entsprechende deutsche… … Deutsch Wikipedia
Vertrag von Lissabon — Logo der Regierungskonferenz zum Vertrag von Lissabon Der Vertrag von Lissabon (ursprünglich auch EU Grundlagenvertrag bzw. Reformvertrag genannt) ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen den 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, der am 13 … Deutsch Wikipedia
Bundesrat (Deutschland) — Bundesrat Staatliche Ebene Bund Stellung Verfassungsorgan Gründung 23. Mai 1949 … Deutsch Wikipedia
Deutscher Bundesrat — Bundesrat Staatliche Ebene Bund Stellung Verfassungsorgan Gegründet 23. Mai 1949 Hauptsitz Preußi … Deutsch Wikipedia
Föderalismus-Reform — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… … Deutsch Wikipedia
Föderalismuskommission II — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… … Deutsch Wikipedia
Föderalismusreform — Die Föderalismusreform, seit Verwirklichung der Föderalismusreform II auch als Föderalismusreform I bezeichnet, ist eine Änderung des Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, die die Beziehungen zwischen Bund und Ländern betrifft. Sie… … Deutsch Wikipedia
Föderalismusreform 2006 — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… … Deutsch Wikipedia
Karl Albrecht Schachtschneider — (* 11. Juli 1940 in Hütten bei Gellin) ist ein deutscher Staatsrechtslehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rechtslehre 3 Verfassungsbeschwerden … Deutsch Wikipedia